DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Holzmaier Bau GmbH & Co. KG
Im Gewerbegebiet 6
83093 Bad Endorf
Vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin:
Holzmaier Bau Verwaltungs GmbH, diese vertreten durch den Geschäftsführer
Sebastian Felix Gehrlein
Kontakt:
Telefon: +49 (0)8053 7993-0
E-Mail: info@holzmaier.de
2. Allgemeine Hinweise
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften der DSGVO sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
3. Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website erhebt und speichert der Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind insbesondere:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und fehlerfreien Bereitstellung der Website).
4. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
5. Cookies & Consent-Management
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und durch Ihren Browser verarbeitet werden.
Wir setzen das Consent-Management-Tool Borlabs Cookie ein. Dieses speichert die von Ihnen erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf. Der Einsatz erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebene Einwilligung in die Speicherung bestimmter Cookies und den Einsatz externer Inhalte einzuholen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Notwendige (essenzielle) Cookies dienen der technischen Funktionsfähigkeit der Seite. Darüber hinaus werden externe Inhalte (z. B. Google Maps) erst nach Ihrer Einwilligung geladen.
6. Eingebundene Dienste
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Die Einbindung erfolgt bei uns erst nach Ihrer aktiven Einwilligung über das Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wir weisen darauf hin, dass Google-Dienste Daten auch in die USA übertragen können. In den USA besteht ein erhöhtes Risiko staatlicher Zugriffe. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
7. Schriftarten
Auf dieser Website verwenden wir lokal eingebundene Schriftarten. Es erfolgt keine Verbindung zu Servern von Google oder anderen Drittanbietern, sodass in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten übermittelt werden.
8. Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen, insbesondere wenn Sie Bewerbungsunterlagen per E-Mail übermitteln.
Kommt es zu einem Anstellungsvertrag, werden die übermittelten Daten zum Zweck der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert. Andernfalls löschen wir Ihre Daten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
9. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben im Rahmen der DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
www.lda.bayern.de